Ohmenhäusener Herbsthock
Nach ein paar Tagen Hoffen und Bangen konnte der erste Ohmehäusener Herbsthock, dem gut gelaunten Wettergott sei Dank, am 3. Oktober vor der Turn-und Festhalle im Freien stattfinden. Am Sonntagmorgen um halb acht ging es los mit dem Aufbau der Verkaufsstände, Tischgarnituren, Technik, Strom und was sonst noch so alles dazugehört. Doch zuvor musste sich das „Team Kartoffelsalat“ um die Zubereitung von 37,5 kg Kartoffeln kümmern.
„Selbergmacht isch halt am beschda“, so wurde gemeinsam am Samstagmittag fleißig geschält, gehobelt und angemacht und nach einigen Testdurchgängen der fertige Kartoffelsalat für superlecker empfunden. Für die eingefleischten VfB-Fans gab es sogar zwei Gründe zu feiern: den gelungenen schwäbischen Kartoffelsalat und den schwäbischen 3:1-Sieg gegen Hoffenheim.
Ohne zu wissen, was uns erwartet, aber mit viel Lust, wieder ein Fest im „Flecka“ zu organisieren, konnte es also endlich losgehen. Für Speis und Trank war bestens gesorgt und für erstklassige Blasmusik sorgte die Gruppe Alb7.
Inzwischen füllten sich die Bänke und Stehtische mit vielen gut gelaunten Besuchern, die zu unserer Freude auch ein bisschen Hunger und Durst mitgebracht hatten. Somit fanden die Maultaschen mit Kartoffelsalat, Leberkäsweckle, Rote Wurst, Kuchen und Kaffee und natürlich das ein oder andere Bier, Wein, Prosecco und nicht alkoholische Getränk seine dankbaren Abnehmer.
Bei guter Stimmung mit der zünftigen Blasmusik verbrachten wir zusammen einen schönen Nachmittag und der einsetzende Regen ließ uns sogar noch Zeit, um den Abbau fast trockenen Fußes zu bewältigen.
Liebe Ohmenhäusener, Ihr habt uns mal wieder den Rücken gestärkt und uns gezeigt, dass unsere Risikobereitschaft, eine Hockete zu veranstalten, zu 100 % belohnt wurde… Vielen Dank für Euer Kommen.
Herzlichen Dank an die unermüdlichen, sensationellen Musiker von Alb7, an die zahlreichen Kuchenbäcker/-innen und an alle Helfer, die zu einem guten Gelingen beigetragen haben.
Euer MVO
Musikvereinsausflug zur Kaltenberghütte
Am Samstag, 11. September 2021, machte sich in aller Herrgottsfrühe eine kleine, bunt gemischte und bestens gelaunte Truppe des Musikvereins Ohmenhausen auf nach St. Christoph am Arlberg. Unser Ziel: die Kaltenberghütte. Die Kaltenberghütte liegt auf 2.089 m und befindet sich im Eigentum der Sektion Reutlingen des DAV.
Voll motiviert ging es vom Parkplatz St. Christoph aus auf dem Berggeistweg Richtung Kaltenberghütte. Das Wetter spielte trotz schlechter Prognose super mit. Tja, wenn Engel reisen...
Dort angekommen, wurden mit einem deftigen Mittagessen und herrlichem Kaiserschmarren alle Reserven wiederaufgefüllt und eine kleine Gruppe machte sich erneut auf den Weg zu den Maroiköpfen auf 2.529 m.
Ein gemütlicher und lustiger Abend mit zünftigem Hüttenschmaus, Sternegucken und allem, was zu einem geselligen Hüttenabend dazugehört, fand der erste Abend seinen Ausklang.
Am nächsten Morgen hieß es bald aufzustehen, da wir ausgemacht hatten, zusammen den Sonnenaufgang zu bestaunen. Nach Sonnenaufgang und Frühstück, ging es frisch gestärkt bei allerbestem Wanderwetter auf zur Krachelspitze auf 2.686 m. Die rund 600 Höhenmeter verteilten sich auf nur 4 km Laufstrecke, was zeitweise ganz schön anstrengend war. Aber alle Anstrengungen wurden mit einem grandiosen Blick auf die umliegende Bergwelt, den Kaltenberg und seinem Gletscher, belohnt. Und wir waren glücklich und mächtig stolz!
Dann stand leider schon wieder der Abstieg an, es folgte ein kurzer Zwischenstopp an der Kaltenberghütte, wo uns der Hüttenwirt noch ganz herzlich verabschiedet hat und auf ein Wiedersehen hofft, und dann ging es weiter auf dem Georg-Bantlin-Weg zurück zum Parkplatz.
Wir schauen zurück auf ein tolles Wochenende mit vielen schönen Eindrücken, an dem wir in einer einzigartigen Natur auf viele, neue, kreative Ideen für unseren Musikverein und seine Zukunft gekommen sind. Am Schluss waren sich alle einig, dass man einen Ausflug dieser Art auf jeden Fall wiederholen muss.
Auf herzlichste möchten wir uns alle bei unserem Florian Christaller bedanken, der diesen wunderschönen Ausflug für uns hervorragend organisiert hat. Danke Flo!
JuKa-Gemeinschaftsaktion: Fahrradtour und Eis essen
Samstag, 4.7.2020
Heute legten unsere Blasinstrumente eine Pause ein. Wir waren zur Fahrradtour mit Eis essen verabredet. Auf dem Fahrrad ist es ganz leicht zueinander Abstand zu halten, um sich an die momentane Corona-Verordnung zu halten. Start war die Turn- und Festhalle Ohmenhausen. Wir brachten bei schwitzigen 27°C auf Berg- und Talfahrt unsere Fahrradreifen zum Glühen und manche (so wie ich) auch außer Puste. Gönningen und Bronnweiler ließen wir hinter uns, um nach einer Stunde in Gomaringen unsere Abkühlung in Form von Eis zu genießen. Unsere verdiente Erholung!
Es blieb uns noch Zeit für einen Abstecher zum Sportheim Mähringen, wo wir Slackline und Klettertürme unsicher machten, und überhaupt die ganze Zeit viel Spaß miteinander hatten.
Ein Konzert - zwei Kapellen - drei Dirigenten
Zum Kirchenkonzert am 08.12.2019 lud der Musikverein Ohmenhausen herzlich ein. In der gut besuchten Martinskirche empfing die JuKa unter der Leitung von Jasmin Restle das Publikum mit dem Lied „Es ist für uns eine Zeit angekommen“. Gekonnt präsentierte die JuKa einstudierte Stücke wie die „8h-Ballade“, bei der Adrian als Solist an der Posaune fungierte, oder die schmissige Polka „Jugendträume“, bei der so manche Füße mitwippten. Das Stück „Das junge Weihnachtskonzert“ wurde gesanglich von Kindern begleitet, die erst im November mit dem Unterricht für ein Blasinstrument begonnen haben. Auch für „In der Weihnachtsbäckerei“ standen sie passend in Schürze und mit Kochlöffeln, den Takt schlagend, in der ersten Reihe und begeisterten mit ihrem Zusammenspiel das Publikum.
Kurzfristig übernahm unsere JuKa-Dirigentin den Part des erkrankten Blockflöten-Ausbilders von Emelie und Frieder. Gemeinsam führte das Blockflöten-Trio drei bekannte Weihnachtslieder auf. Bei „Lasst uns froh und munter sein“ stimmte das Publikum gesanglich mit ein und belohnte die Darbietung mit viel Applaus.
Nach kurzer Umbauphase eröffnete die Stammkapelle unter der Leitung von Heiko Kober mit der „Festivus Fanfare“ den nächsten Abschnitt. Abwechslungsreiche Stücke wie „Jump and Joy“ oder „Two Movements“ boten bunte Gegensätze von ruhig und melodiös zu schnellen, kräftigen Passagen. Dem folgte ein „Glenn Miller-Medley“, welches arrangiert und dirigiert wurde von unserem Musikerfreund Georg Bussmann.
Seine Tochter, Kathrin, erfreute die Zuhörer mit ihrer klaren Stimme bei dem Lied “Ich gehör nur mir“. Es stammt aus dem Musical Elisabeth und erzählt von Elisabeths Enttäuschung über die dauernde Überwachung bei Hofe. Auch mit den Stücken „Patria“, „My Dream“ (Solist: Kai am Flügelhorn) und „Petersburger Schlittenfahrt“ zeigte die Stammkapelle ihr breit gefächertes Können. Mit viel Applaus forderte das Publikum noch Zugaben ein, die unsere Musiker gerne erfüllten. Hierfür kamen alle Akteure des Abends auf der Bühne zusammen.
Zufrieden und stolz endete ein wunderbar-musikalischer Abend mit gemütlichem Ausklang im Schützenhaus.
Ihr Musikverein Ohmenhausen
2019 – Dirndlparty 4.0
Was für eine Party!
Am Samstag war es endlich wieder soweit und die Turn- und Festhalle Ohmenhausen wurde wieder Austragungsort von einer megamäßigen Dirndlparty. Davor musste natürlich in der Halle alles hergerichtet werden und die längst ausverkauften Tische und Bänke aufgebaut werden.
Zusätzlich wurden noch ca. 100 Stehplatzkarten verkauft, somit war die Halle aufs Neue proppenvoll. Wie wir sie bereits kennen, gaben die Schönis gleich am Anfang wieder mächtig Gas und brachten das bunte Publikum schon nach den ersten Tönen auf die Bänke.
Als Lieblings-Party-Kracher an diesem Abend erwies sich eindeutig das Stimmungslied „Cordula Grün“, wobei nicht nur die super gelaunten Gäste lauthals mitgesungen haben, auch hinter der Theke hatten wir viel Spaß.
Ob bei Jung oder Alt, die Gassenhauer wie „Nach vorne, nach hinten ...“ und „Die Hände zum Himmel ...“ kamen hammermäßig gut an. Durch den nahtlosen Übergang von der Musik auf der Bühne zur Musik von der Playliste, war an ein frühes Ende auch nach dem Auftritt der Schönis nicht zu denken. Nachdem sich die Reihen doch etwas gelichtet hatten, rückten sämtliche Leute zu den Plätzen vor der Bar auf und so wurde noch fröhlich und unbeschwert bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.
„Nicht nur in Kastelruth, auch in Ohmenhausen ... Danke, war wieder ne geile Party“, so die Worte von einem begeisterten Besucher. Das können wir nur zurückgeben: Ohmenhausen, Ihr seid einzigartig und nicht zu toppen! Ein ganz dickes Dankeschön an alle Mitwirkenden, Helfer und Sponsoren, ohne die es nicht möglich wäre, diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen.
Wir freuen uns jetzt schon auf die Dirndlparty 5.0!
Ihr Musikverein Ohmenhausen
MVO - Das Konzert 04.05.2019
Kaum zu glauben, aber kurz nach 18:30 Uhr waren sämtliche Stühle, die das Gemeindehaus hergab, bereits besetzt. Dank Pfarrer Zürn, der wusste wo noch ein paar Festbänke gebunkert waren, bekamen dann doch noch einige Gäste einen Sitzplatz. Beim Einmarsch der Jugendkapelle, platzte der Saal fast aus allen Nähten, was den jungen Musikern sichtlich imponierte.
Premiere hatte am Samstag unsere fleißige Jasmin Restle. Sie übernahm zu ihrer Funktion als Ausbilderin und natürlich auch als feste Instanz in der Stammkapelle, zudem noch die Leitung der JuKa. Diese starteten mit dem Titel “Music fort he Royal Fireworks“ und zeigten mit den nächsten Liedern, wie „Party Rock Anthem“ von Paul Murtha, „Woodpeckers Parade“ und „5E-Funk“ ihre Vielfältigkeit und Begeisterung gemeinsam Musik zu machen. Das begeisterte Publikum durfte sich schon auf den nächsten Höhepunkt freuen, denn die Flötenkids und die ganz neuen Klarinetten- und Saxophon-Kinder, spielten alle gemeinsam die Stücke „Recorder Rock“ und „Sun Calypso“. Der Mut etwas Neues, mit großer Freude und Leidenschaft zu zeigen wurde mit viel Applaus von den Zuhöreren belohnt.
In der kurzen Pause konnten sich die Gäste mit kalten Getränken und Butterbretzeln nochmal stärken, bevor die große Kapelle, unter der Leitung von Heiko Kober, das bunte Abendprogramm fortsetzte. Imposant wirkte auch hier der Einmarsch der Musiker mit ihren Instrumenten, durch den ganzen Saal bis hin zur Bühne. Schon nach der brillanten Darbietung des ersten Musikstücks „AllgäuLand“ von Kurt Gäble, konnte man erahnen, dass es noch zu einigen Überraschungen kommen würde.
Weiter ging es mit einem schmissigen Dance-Mix von „Earth, Wind and Fire“, das Paula Härtge mit ihrer freundlichen Art moderierte. Georg Bussmann, der auch als Gastmusiker mitspielte, griff nun zusammen mit seiner Tochter Kathrin zum Mikrofon und sang gemeinsam zum Gute-Laune-Potpourri „Remember the 60s“. Das kam beim Publikum sehr gut an und es wurde kräftig mitgesungen.
Als Heiko Kober das wahrscheinlich längste Blasinstrument der Welt, das Alphorn, aufrichtete, ging ein erstauntes Raunen durch den Raum. Die Augen unserer jungen Gäste wurden immer größer und man konnte förmlich ihre Gedanken lesen: „Wie, mit diesem Ding kann man auch Musik machen?“ Tatsächlich, unser Blechbläser-Allroundtalent schaffte es nicht nur daraus einen Ton zu bringen, sondern fungierte beim schneidigen Song „Swiss Lady“ aus dem Jahr 1977 als Alphornsolist.
Die Überraschung war durchaus gelungen und nach dem Stück der Pepe Lienhard Band, gesungen von Georg und Kathrin, brachten die Gäste ihre Begeisterung mit heftigem Applaus zur Geltung. Noch ein bisschen außer Puste ging Heiko wieder seiner ursprünglichen Tätigkeit als Dirigent nach und stimmte das Orchester auf den nächsten Titel „Von Freund zu Freund“ von Martin Scharnagel ein. Dieses anspruchsvolle aber etwas ruhigere Musikstück, mit einer wunderschönen und schlichten Einleitung, gefolgt von rhythmischen Passagen, kam bei den Zuhörern sehr gut an und wurde von den Musikern tadellos dargeboten.
Selbstverständlich durfte das Erfolgsstück „Aus Böhmen kommt die Musik“ nicht fehlen, das wieder von Georg und Kathrin mitgesungen wurde und das Publikum zum Mitklatschen animierte. Rockiger ging es weiter mit „Hard Rock Cafe“ von Carole King, das von der charmanten Kathrin und dem Orchester gemeinsam performt wurde.
Georg Bussmann übernahm beim letzen Stück die Rolle des Dirigenten, weil Heiko zur Unterstützung mit seinem Tenorhorn mitspielte. Ein Vorzeigestück für Steigerung ist die nun dargebotene Interpretation des bekannten hebräischen Volksliedes „Hava Nagila“, übersetzt „Lasst uns glücklich sein“. Das Stück wurde von Gerald Oswald für ein Blasmusikorchester geschrieben und von Georg Bussmann noch bearbeitet. Die schnellen Akkordwechsel und das ständig steigende Tempo, verlangte von den Musikern einiges ab. Ein explosives Finale eines fantastischen Konzerts, das natürlich nicht ohne Zugabe zu Ende gehen durfte.
Nach frenetischem Beifall und dem Rufen nach Zugabe, kam selbstverständlich das Alphorn erneut zum Einsatz. Zu guter letzt ergriff Heiko nochmal das Wort und verkündete die letzte Überraschung des Abends: „Das Konzert 2020“ wird aus Platzgründen mit aller Wahrscheinlichkeit in der Festhalle Ohmenhausen stattfinden.
Ein herzliches Dankeschön geht an das zahlreich erschienene, tolle Publikum, alle Musiker des MVO, die Gastmusiker, die evangelische Kirchengemeinde, die fleißigen Helfer und an alle Mitwirkenden.
Ihr Musikverein Ohmenhausen
Maibaumstellen 2019
Am Morgen des 30. April war die Wahrscheinlichkeit gering, dass der MVO das Maibaumaufstellen musikalisch begleiten kann. Doch das Wetter besserte sich von Stunde zu Stunde und somit konnten die Musiker ihre Instrumente einschließlich Zubehör aufbauen.
Während die Männer der freiwilligen Feuerwehr mit vereinten Kräften den Baum langsam aufrichteten, begleitete der MVO die spannende Aktion mit Stücken wie „Wir Musikanten“, „Fuchsgrabenpolka“, einem Medley von Udo Jürgens und einigen mehr. Zum Glück lief bei der diesjährigen Aufstellung alles reibungslos ab und Ohmenhausen hat dieses Jahr wieder einen schönen und vor allem einen großen Maibaum.
Ihr Musikverein Ohmenhausen
Alle Jahre wieder ..... - 2018
Wie bestellt hat der Wettergott pünktlich zum 3. Advent, mit seiner weißen Pracht unsere „Bronnaplatzblosede“, imposant in Szene gesetzt.
Passend mit „Alle Jahre wieder“ starteten die Musiker mit Heiko Kober das diesjährige „Weihnachtsliederspielen am Brunnenplatz“, wobei sich inzwischen die Besucher mit Glühwein, Punsch und Roter Wurst eingedeckt hatten.
Kai Stotz übernahm diesmal die Ankündigung der ausgesuchten Stücke und rundete mit einigen interessanten Hintergrundinformationen das Programm ab. So wurde, zum Teil mit Textblatt ausgestattet, bei vielen Liedern gerne mitgesungen.
Wir freuen uns sehr, dass auch dieses Jahr wieder viele Gäste, vor allem aus Ohmenhausen, bei ausreichend und gut temperiertem Glühwein, für ein geselliges Beisammensein gesorgt haben.
Wir wünschen allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019!
Ihr Musikverein Ohmenhausen
Kirchenkonzert 2018
Traditionell am 1. Advent füllte der Musikverein Ohmenhausen unsere schöne Martinskirche mit einem ganz besonderen Flair.
Luca Reisner, in seiner netten und charmanten Art, übernahm im ersten Teil die Moderation und begrüßte die zahlreichen Gäste. Das Jugendorchester mit Heiko Kober nahm die Besucher mit ihrem ersten Titel „Let it go“, bekannt durch den Walt Disney Film „Die Eiskönigin“, gleich am Anfang mit auf eine Reise durch die Film- und Musical-Welt.
Mit dem Klassiker „My heart will go on“ aus dem Film „Titanic“ setzte die Juka das Programm fort. Passend dazu wurde der Kirchenaltar mit dem großen Bogenfenster in ein blaues Lichtermeer getaucht. Aufgeweckt und schwungvoll ging es weiter mit dem Song „Call me Maybe“ von Joshua Ramsay and Tavish Crowe. Natürlich durfte zu Beginn der Adventszeit ein Weihnachtslied nicht fehlen und mit dem Stück „Jingle Bells“ verabschiedete sich das Jugendorchester.
Franziska und Florian Kober präsentierten danach ihre Flöten-Kids, wobei die Gruppe von Florian mit „Lieber, guter Nikolaus“ und „Hänsel und Gretel“ loslegte. Mit einer Gesangseinlage bei dem Lied „Schenk mir einen Regenbogen“ entzückte auch Franziskas Flöten-Gruppe das Publikum.
Erquickend und herzlich moderierte Paula Härtge den zweiten Teil des Konzerts und kündigte die Stammkapelle unter der Leitung von Heiko an, mit dem ausdrucksvollen Musikstück von Andrew Lloyd Webber „Jesus Christ Superstar“. Die Musiker lieferten einen opulenten Einstand, der mit der nächsten Darbietung von „Spiritual Contrasts“ noch verstärkt wurde. „ABBA Gold“, ein temperamentvolles Medley, regte geradezu zum mitsingen an. Aus dem Bereich Musical kam das nächste bunte Potpourri, „The Lion King“ von Elton John und Hans Zimmer.
Dieses Jahr hat es uns riesig gefreut, dass ein Projekt mit Frank-Peter Schneider zustande kam. Er zeigte mit dem Hauptthema aus „Star Wars“ auf äußerst beeindruckender Weise, dass mit der Kirchenorgel nicht nur Sakralmusik gespielt werden kann.
Als nächstes Highlight bezauberte die junge Paula Härtge mit ihrem Querflöten-Solo „Flight of Fancy“ die Zuhörer und wurde mit viel Beifall dafür belohnt.
Von den Musikern hervorragend präsentiert wurde ein weiterer Titel aus der Filmbranche, „The Lord of the Rings“ von Howard Shore. Ohrwurmgefährlich entpuppte sich der schmissige Song „Mrs. Robinson“ von Simon und Garfunkel. Höchsten Anspruch bis zum Schluss gab es schließlich mit dem Zusammenspiel von Jugendorchester, Stammkapelle und Frank-Peter Schneider an der elektrischen Orgel mit dem Musikstück „Rigaudon“ von André Campra. Nach frenetischem Applaus ließ es sich Heiko nicht nehmen als Zugabe noch ein Weihnachtslied „White Christmas“ und nochmal „Mrs. Robinson“ zu spielen.
So ging wiedermal ein kurzweiliges, bemerkenswertes und großartiges Kirchenkonzert zu Ende und wir möchten uns vor allem bei Frank-Peter bedanken. Selbstverständlich auch bei unserem tollen Publikum, welches wir gerne wieder zur „Weihnachtsstimmung am Brunnenplatz“ (Intern: „Brunnaplatzblosede“) am 3. Advent, 16.12.2018, begrüßen würden.
Ihr Musikverein Ohmenhausen
Dirndlparty 2018 3.0
Proppenvolles Haus, tolle Gäste in hübschen Dirndln und Lederhosen, mega Stimmung und die „Schönis“… Herz, was willst du mehr?
Ja, so könnte man die dritte Dirndlparty beschreiben. Schon im Vorverkauf waren dieses Jahr sämtliche Tische und Sitzplätze der bereits über die Ortsgrenzen hinaus bekannten Veranstaltung verkauft, sodass wir zusätzlich nochmal zwei Tische aufstellen durften. Dies war dann auch der Grund, warum sich der Einlass etwas verzögerte, weil die gesamte Technik der Schönis auf die Bühne verfrachtet werden musste.
Für das ganze Team ist es immer wieder ein spannender und aufregender Moment, wenn sich die Halle mit dem bunten Publikum füllt. Doch die Anspannung und auch die Bedenken, ob alles gut geht, wurden in kürzester Zeit ausgeräumt, denn es lief super, einschließlich dem von Marvin Geiselhart und Florian Christaller neu entwickelten Programm für die Bedienungen. Diese konnten per Handy ihre Bestellungen gleich an das Team von der Ausgabe schicken.
Die Schönis heizten gleich zu Beginn wieder richtig ein und brachten die feierlaunigen Gäste mit Ihren zünftigen Partyhits auf die Bänke und auf die Tanzfläche.
Inzwischen hat es sich wohl auch bei der ortsansässigen Jugend herumgesprochen, dass man auf der Dirndlparty vom Musikverein richtig Spaß haben kann. Natürlich waren die Eltern auch mit von der Partie, aber es musste dann schon an einem anderen Tisch gefeiert werden.
Während die Schönis sämtliche Partykracher aus ihrem Repertoire zogen, war der Zapfhahn auf Dauerbetrieb. Zitat vom Oberzapfmeister Christian: “Es läuft…!“
Ruck zuck vergingen die Stunden, als auch schon die letzte Zugabe gespielt wurde. Allerdings hatte unser super gelauntes Publikum noch keine Lust nach Hause zu gehen und so wurde noch lange, friedlich und ohne Zwischenfälle miteinander gefeiert, bis in die frühen Morgenstunden.
Unser Fazit: Es hat mal wieder richtig Spaß gemacht mit Euch zu feiern und so viel können wir schon verraten, nach der Dirndlparty 3.0 ist vor der Dirndlparty 4.0! Bitte vormerken der Termin ist voraussichtlich eine Woche später, also am 12. Oktober 2019.
Ein herzliches Dankeschön an alle Gäste, Sponsoren und vor allem an die fleißigen Helfer, auch vom Sportverein Ohmenhausen, ohne die es nicht möglich wäre dieses Fest auszurichten.
Ihr Musikverein Ohmenhausen
Stadtfest 2018
Schon bei der Stadtfest-Eröffnung am Freitag war der MVO mit einem Teil der Musiker dabei. Zusammen mit einer Reihe weiterer Reutlinger Musikvereine wurden auf der Marktplatz-Bühne unter anderem die anspruchsvollen Stücke „Deutschmeister Regimentsmarsch“, „Ein halbes Jahrhundert“ und „Rauschende Birken“ vorgetragen.
Im Spitalhof ging es dann am Samstag mit der kompletten, großen Kapelle ab 14:00 Uhr weiter. Nicht nur in ihren neu entdeckten, alten Uniformen machten Sie einen tollen, einheitlichen Eindruck, auch musikalisch harmonierten die jungen Musiker fantastisch.
Mit Polkas, Medleys von Udo Jürgens und den Beatles, Märschen, sowie etwas rockigeren Stücken unterhielten sie die Besucher, die sich bei strahlendem Sonnenschein doch zahlreich eingefunden haben. Mehr als zwei Stunden trug so der Musikverein Ohmenhausen zu einem abwechslungsreichen und niveauvollen Programm zum guten Gelingen des Reutlinger Stadtfestes bei.
Ihr Musikverein Ohmenhausen
112 - Das Konzert 2018
Was für ein seltsamer Titel für ein MVO-Konzert, kommt da am Ende noch die Feuerwehr? So dachten bestimmt einige Leute beim ersten Blick auf unser Werbeplakat. Damit war auch schon der Sinn und Zweck erfüllt: Es erweckte Neugier. Entweder man musste das Plakat genauer lesen oder man besuchte unser Konzert am Samstagabend in der ev. Gemeindehalle, um das Rätsel zu lösen. Im besten Fall beides!
Ab 18.30 Uhr öffneten sich die Türen und schon bald waren sämtliche Stühle samt Stehplätzen besetzt. So konnte die Jugendkapelle gleich loslegen mit dem anspruchsvollen Marsch aus der Oper „Alceste“. Bei den etwas flotteren Titeln wie „Somewhere out there“ sowie „Hawai five O/Barbara Ann Medley“ klatschten die Zuhörer nach einer Aufwärmphase kräftig mit. Mit der Zugabe „Theme from New York, New York“ beendete die junge Kapelle ihren lobenswerten Auftritt.
Bei den Flötenkids kam es diesmal zu gleich zwei Vorstellungsgruppen. Florian Kober, der zusammen mit seiner Schwester Franzi den Flötennachwuchs vom verstorbenen Karl-Heinz John teilweise übernommen hat, begleitete die kleinen Musiker bei ihrer schönen Darbietung. Steffi Beckmann hatte mit ihrer Gruppe was ganz Besonderes eingeübt: Sie spielten den Titel „Oh happy day“ mit Instrumentalbegleitung, wobei das Publikum begeistert mitklatschte.
In der Pause konnten sich die Gäste mit mehr oder weniger kühlen Getränken erfrischen und mit Butterbrezel und Hefezopf stärken für die nächste Runde.
Die große Kapelle startete mit dem fulminanten Musikstück „Andulka Marsch“. Ein ganz besonderer Programmpunkt wurde anschließend von Dirigent Heiko Kober angesagt: die Ehrungen unserer aktiven Musiker - Steffi Beckman für unglaubliche 40 Jahre und Birgit Görlach für sage und schreibe 50 Jahre aktive Vereinsmitgliedschaft. Herr Heinz Eberhardt vom Blasmusikverband überreichte feierlich die Urkunden und steckte die Ehrennadeln ans Revers.
Nach einem schwungvollen „Beatles Medley“ und „The Lion sleeps tonight“ begeisterte die zauberhafte Kathrin Bussmann mit dem rockigen Titel „Ein Kompliment“ von Sportfreunde Stiller. Weiter ging es mit einer Polka, die nicht gleich als diese erkannt wird. Die „Thats the way Polka“ wurde von den Musikern perfekt inszeniert. Auch Musik von Udo Jürgens und den jungen Tenören bekamen die Besucher zu hören. Es folgte ein weiteres Highlight mit Sängerin Kathrin: „Himmelblaue Augen“. Der energiegeladene Titel lud zum Mitsingen, Mitklatschen und Schunkeln ein.
Dazwischen löste Heiko das Rätsel über die Headline „112 - Das Konzert“ auf: 112 Jahre Musikverein Ohmenhausen 1906 e.V. und spielte mit seinem Musikerkollegen noch ein Duett.
Als Zugabe gab es ein besonderes Schmankerl, die „Löffel-Polka“, wobei sich unser Jungdrummer Jakob Haug als begabter „Löffler“ entpuppte. Nach einer zweiten und letzten Zugabe wurden alle noch zum gemütlichen Zusammensein eingeladen, was von vielen Gästen gerne angenommen wurde. Danke dass Sie dabei waren!
Ein herzliches Dankeschön an alle Musiker, Familie Bussmann, Helfer, Mitwirkende und Gäste.
Ihr Musikverein Ohmenhausen
Maibaum mit Kultcharakter 2018
Spektakulär war dieses Jahr die Maibaumaufstellung, die vom Musikverein Ohmenhausen musikalisch begleitet wurde. Gestartet wurde mit dem passenden Titel „Rock opening“. Die folgenden Musikstücke waren eine bunte Mischung aus klassischen Polkas, wie „Ewig schad“ oder „Fuchsgraben“, und modernen Rock- u. Popmelodien, wie „Saxes Will Rock“.
Doch plötzlich hörte man ein lautes Krachen, danach beklemmende Stille. Die wurde allerdings sofort durch Gelächter abgelöst… tatsächlich, der Stamm vom Maibaum war gebrochen.
Nach einer kurzen Unterbrechung und Ansage der Feuerwehr, dass der Baum in verkürzter Form trotzdem aufgestellt wird, kam zum guten Schluss der Klassiker „Der Mai ist gekommen“. Danach ging es mit viel Gesprächsstoff im Gepäck zum gemütlichen Fest bei der Feuerwehr. Dort wurde noch lange gefeiert und mit Sicherheit noch lange über unseren kleinen Maibaum gesprochen.
Wir finden unser Maibaum hat Kultcharakter!
Ihr Musikverein Ohmenhausen
Weihnachtsstimmung am Brunnenplatz 2017
Am Sonntag den 17.12.17 um 15.30 Uhr ist alles vorbereitet. Glühwein und Punsch haben bereits die richtige Temperatur, die Wurst liegt schon auf dem Grill, die Instrumente werden schon mal warmgespielt und wir warten gespannt auf die ersten Besucher.
Auf unsere Ohmenhäuser können wir uns wirklich verlassen und wir freuen uns riesig, dass der 3. Advent bei vielen bereits einen festen Platz im Kalender gefunden hat. So lässt Heiko Kober kurz nach 16.00 Uhr auch schon den Taktstock schwingen und die Musiker eröffnen mit „Alle Jahre wieder“, direkt neben dem prächtigen Weihnachtsbaum, den stimmungsvollen Nachmittag.
Bei Einbruch der Dämmerung begrüßt Birgit Görlach die Gäste und lädt sie zum Mitsingen ein. Als kleine Unterstützung werden Liedblätter verteilt und so werden im Chor Weihnachtsklassiker wie „Vom Himmel hoch da komm ich her“, „Kling Glöckchen“ und „Oh du Fröhliche“ gesungen und gespielt. Je später der Abend, desto frostiger werden die Temperaturen sodass die Musiker eine Aufwärm-Pause einlegen müssen. Nachdem die Finger am warmen Becher mit Glühwein oder Punsch wieder aufgetaut sind, geht es weiter mit stimmungsvollen Stücken „White Christmas“ und „All I want for Christmas is you“. Allerdings leiden im Laufe der Zeit auch die Instrumente unter der Kälte und lassen sich nicht mehr richtig spielen, was aber der schönen, heimeligen Stimmung keinen Abbruch tut.
Sehr gefreut hat uns die Aussage eines Besuchers, der seinen Geburtstag bei uns feierte: „So a schees Geburtstagsfeschd han i scho lang nemme keht!“ Diesen Worten können wir uns nur anschließen: Es hat uns sehr viel Spaß gemacht und nächstes Jahr werden wir auch für genug Glühwein sorgen.
Wir wünschen Allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018!
Ihr Musikverein Ohmenhausen
Kirchenkonzert 2017
„Celebration“: Lasst uns feiern! Mit diesem treffendem Stück arrangiert von Victor Lopez eröffnete das Jugendorchester mit Heiko Kober das diesjährige Kirchenkonzert in der Martinskirche.
Feierliche Stimmung, durch das wechselnde Lichtarrangement unterstrichen, verbreitete sich rasch im ganzen Raum und die Filmmusik von „James Bond“ sorgte danach für die nötige Spannung. Aufgelockert und beschwingt ging es weiter mit „Smooth“ und dem „Lastnight-Boogie“. Die lange Vorbereitung und Übungszeit für das Konzert hat sich gelohnt, denn die jungen Musiker wurden mit viel Beifall belohnt.
Nach einer Zugabe der Jugendkapelle begrüßten die Flöten-Kids mit Steffi Beckman das Publikum mit dem Lied „Au Claire de la Lune“. Auch wenn die „Flötis“ an diesem Sonntag mit nur sechs Kindern nicht so stark besetzt waren, überzeugten sie durchaus in der Qualität und trugen die ausgesuchten Stücke zum Teil zweistimmig vor. Mit Nikolausmütze und viel Elan spielten die Kinder die Weihnachtslieder „Morgen Kinder wird’s was geben“ und „We wish you a Merry Christmas“.
Nach dieser tollen Vorstellung und einem kurzen Umbau nahmen die Musiker der großen Kapelle ihre Plätze ein und begeisterten die staunenden Gäste mit der fulminanten Eröffnungsfanfare „The Olympic Spirit“, die John Williams für die Eröffnung der Olympischen Sommerspiele 1988 in Seoul komponierte. Ein überwältigender Einstand auf hohem Niveau, wurde von den Musikern exzellent dargeboten. Auch das zweite Stück von John Williams „Jurassic Park“ entführte die Zuhörer in eine fremde Welt und lies die Dinosaurier lebendig werden.
Heiko Kober, der nicht nur als Dirigent sondern auch als Moderator fungierte, durfte nun seinen eigenen Sohn Florian Kober am Saxophon als Solist für den Titel „After Sunset“ ansagen. Mit Freude betonte er dabei, dass Florian von selbst auf ihn zugekommen sei.
Sichtlich berührt, nicht nur der Vater, von der fantastischen Leistung, lies das nächste Highlight nicht lange auf sich warten. Gänsehautgarantie versprach Heiko bei der Vorstellung des nächsten Liedes „I Dreamed a Dream“ aus dem Musical „Les Misérables“, gesungen von der einzigartigen Kathrin Bussmann.
Mit „Saxophone Jubilee“ kam das Saxophonregister voll auf seine Kosten. Bei diesem swingenden Werk von Harm Evers, hatten nicht nur die Interpreten ihren schwungvollen Spaß!
Grandios setzten die Musiker das folgende Stück von Jakob de Haan „Pacific Dreams“ in Szene und man konnte sich nahezu in die Gedanken und Bilder des Komponisten hineinversetzen. Beim nächsten Song „Memory“ bekannt aus dem Musical „Cats“, durfte das Orchester nochmal die brillante Kathrin begleiten, die diesen kraftvoll und mit viel Gefühl interpretierte.
Am Schluss folgt das „Amen“, so war dieser Titel perfekt ausgewählt und beendete damit den Part der großen Kapelle. Natürlich durfte ein gemeinsames Stück von Jungendorchester und Kapelle nicht fehlen. Dafür hat Heiko eine der beliebtesten Weihnachtsmelodien ausgesucht: „All I Want for Christmas is You“. Nach kräftigem Applaus von den zahlreichen Gästen gab es eine Überraschungszugabe: Frontmann Georg Bussman von den Schönis, bekannt von der Dirndlparty, sang zusammen mit seiner Tochter Kathrin den populären Klassiker „Hallelujah“.
Zu guter Letzt bekamen die Besucher den locker swingenden Ohrwurm „All I Want for Christmas“ nochmal zu hören.
Für Ihr Kommen, Ihre Freude an unserer Musik und den wohlwollenden Spenden möchten wir uns herzlich bei Ihnen bedanken.
Ihr Musikverein Ohmenhausen
Dirndl-Party: Die zweite Runde 2017
Für die Einen das „Kleinste Oktoberfest in der Region“ (lt. GEA), für die Anderen das „Beschde Feschd das es in Ohmenhausen gab“ (lt. einem Gast)! Nach dem großen Erfolg der ersten Dirndl-Party und dank der begeisterten Resonanz von allen Seiten, mussten wir nicht lange überlegen: Eine zweite Dirndl-Party sollte stattfinden!
Die Vorbereitung der zweiten Runde entwickelte sich zu einem Selbstläufer. Nahezu alle Sponsoren der letzten Party waren wieder dabei und es konnten sogar weitere Geldgeber dazu gewonnen werden. Da die meisten Tische direkt nach der ersten Dirndl-Party gleich wieder bei unserer „Miss Dirndl-Party“, Tina Schäfer reserviert wurden, war die Halle bis auf zwei Tische bereits ausverkauft, bevor die Werbung mit Plakaten und Flyern ins Rollen kam. Da dieses Jahr die instandgesetzte Küche der Festhalle benutzt werden konnte, verlief auch der Aufbau entspannt und reibungslos.
Erwartungsvoll fieberten wir nun am Samstag, dem 07.10.2017, der zweiten Dirndl-Party mit den „Schönis“ entgegen, für die um 19.00 Uhr die Tore geöffnet wurden. Rasch füllte sich der im Oktoberfest-Flair geschmückte Saal mit den Gästen, die nahezu allesamt in Dirndl und Tracht gekommen waren. Ein männlicher Gast nahm das Motto allerdings sehr wörtlich und erschien doch tatsächlich im Dirndl.
Nach der Begrüßung und ein paar dankenden Worten von Heiko Kober an alle Helfer, Sponsoren, an den Sportverein Ohmenhausen und an die zahlreichen Gäste, legten die Schönis dann auch mit ihren stimmungsgeladenen Powerhits richtig los.
Innerhalb kürzester Zeit hatten es die Schönis wiedermal geschafft, das tobende Publikum auf die Bänke und die Tanzfläche zu bringen. Ausgelassen, völlig losgelöst aber in absoluter Harmonie feierte die überwiegend aus Ohmenhausen stammende Festgemeinde bis in die frühen Morgenstunden. Zur Stärkung zwischendurch gab´s ein rustikales Fingerfood in Form von Bauernbrot mit Käse, Griebenschmalz oder Saitenwürstle. Das ganze Helferteam, ob an der Kasse, Logistik, Nachschub, Getränke- und Essensausgabe, Küche, Bar sowie unser sympathisches Bedienungspersonal, leisteten an diesem Abend hervorragende Arbeit und alles lief wie am Schnürchen. Bei euch allen möchten wir uns noch einmal herzlich bedanken!
Kurz um es war eine Mordsgaudi und es hat riesig Spaß gemacht mit euch zu feiern!
Euer Musikverein und der Sportverein Ohmenhausen
Weitere Bilder gibt's beim GEA.
Kaffeeklatsch – Konzert am Sonntag, 21. Mai 2017
Bei strahlendem Sonnenschein, guter Musik, leckerem Gebäck und Kaffee konnten die zahlreichen Besucher das diesjährige „Kaffeeklatsch-Konzert“ vollauf genießen. Die Jungendband, unter der Leitung von Karl-Heinz John, eröffnete mit der schönen Ballade „You'll be in my Heart“ den Musikreigen.
Die folgenden Musikstücke wie „Spiritual Song“, „Trumpet Rock“ und „Everything I do, I do it for You” wurden mit Bravur von den jungen Musikern gemeistert. Selbstverständlich verlangte das Publikum eine Zugabe, welche mit dem Titel „ Boulevard of broken dreams“ und die zweite Zugabe, nach Abstimmung der Gäste, mit dem Stück „Eye of the Tiger“ eingelöst wurde.
Ganz aufgeregt standen schon die Flötenkids bereit und freuten sich endlich Ihr Können zu präsentieren. Den Anfang machten die ganz „Kleinen“, mit dem allseits bekannten Liedern “Fröhlich kommen wir daher“ und „Summ, summ, summ…“. Danach gaben die „Großen“ ihr Bestes und trugen die anspruchsvollen Titel „Freude schöner Götterfunken“ und „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ mit Unterstützung von Steffi Beckmann, nahezu perfekt vor.
Zu einer Premiere kam es beim Zusammenspiel von den Flötenkids mit der Jugendband, wobei die Zuhörer, Zeugen einer einmaligen „Übung vor Publikum“ wurden. Herr John meinte dazu: „ Jetzt habe ich endlich alle Kinder zusammen und die Möglichkeit das gemeinsame Musikstück „We will rock you“ zu üben!
So kam es dann nach einem Probelauf zum erneuten Vortrag, welcher eindeutig besser gelungen ist, als die „Übung“. Die erstaunten Zuschauer trugen es mit Humor und nahmen nach einer kurzen Umbauphase die große Kapelle, mit viel Applaus in Empfang.
Passend zum sonnigen Wetter startete die Kapelle mit „Birdland“, bevor es rockig weiterging mit einem Medley von Bon Jovi. Sogar ohne Dirigent zeigten die Musiker ihre Qualitäten, denn bei den Polkas „Beim Frühlingsfest“, „Sacvicka Polka“ und „Gartenpolka“, griff Dirigent Heiko Kober selber zum Instrument, um mit seiner Tuba die Musiker zu unterstützen.
Von Swing über Polka und Pop bis hin zur Ballade, blieben wohl keine Musikwünsche mehr offen. Mit den Zugaben „Ewig Schad“ und nochmal die „Gartenpolka“ endete der beschwingte Nachmittag. Wir möchten uns an dieser Stelle bei den vielen fleißigen Bäckern und Bäckerinnen, den zahlreichen Gästen und natürlich auch für die großzügigen Spenden bedanken.
Ihr Musikverein Ohmenhausen
Maibaumaufstellung 2017
Kaum zu glauben, aber wahr am 30.04.2017, 18.00 Uhr, Brunnenplatz: Blauer Himmel und Sonnenschein!!
Zu Beginn begleitete der Musikverein die tatkräftige Aufstellung des Maibaums durch die Feuerwehr mit dem „Fliegermarsch“. Die zahlreichen Zuschauer wurden während der Zeremonie unter anderem mit den Liedern „Saxes will Rock“, „In the mood“, und „Fuchsgraben Polka“, unterhalten.
Als am Ende der geschmückte Baum aufgestellt war, folgte wie gewohnt und nach altem Brauch der Titel „Der Mai ist gekommen“.
Bei der anschließenden, gemütlichen Hockete am Feuerwehrplatz wurde dann der 1. Mai in Empfang genommen.
Kirche erleuchtet im hellen Glanze - Kirchenkonzert 2016
In der wunderschön beleuchteten Martinskirche ließ das diesjährige Kirchenkonzert an musikalischer Vielfalt keine Wünsche offen.
Das Jugendorchester eröffnete das erstklassige Konzert mit „Gonna Fly Now“, bekannt aus dem Film „Rocky“. Dabei erstrahlte der Altarbereich im Hintergrund mit dem großen Glasmosaik-Fenster in einem warmen orangefarbenen Licht. Weitere Musikstücke, wie „Boulevard of Broken Dreams“, „Rock the Night“ und „Viva la Vida“ von Coldplay, rundeten die tolle Darbietung der jungen Musiker ab, wobei die Kirche durch die immer wieder wechselnden Lichtfarben gekonnt in Szene gesetzt wurde.
Danach übergab Dirigent Heiko Kober den Taktstock an Steffi Beckmann und Karl-Heinz John, die mit dem Musiker-Nachwuchs, den „Flötenkids“, zeigten, was sie gelernt haben. Mit den Liedern „Backe, backe Kuchen“ von den ganz Kleinen über „Jingle bells“, „We wish you a merry Christmas“ und „Wer hat die schönsten Schäfchen“ von den Mittleren, bis hin zum „Flöten-Rock“, der mit der Unterstützung der Jugend, die gerne mal wieder ihre Flöte auspackten, erfolgreich dargeboten wurde.
Anschließend bat Herr John sämtliche aktiven Musiker, die ihre Karriere im Flötenunterricht begonnen haben, nach vorne und demonstrierte damit beeindruckend, welch große Plattform der Musikverein bietet.
Mit einer brillanten Vorstellung startete nun das große Orchester mit dem Musikstück “Chariots of Fire“ von Vangelis, das breit gefächerte Programm. Das nächste Highlight folgte mit dem Titel „Skyfall“ aus dem gleichnamigen James Bond Film. Rosalie Hehl sang mit ihrer einzigartigen Stimme und Florian Kober untermalte das Stück mit auf einer Leinwand gezeigten Impressionen aus dem Film.
Als eine echte Herausforderung wurde das nächste Stück „Dob‘s Boogie“ angesagt, welches durch die temperamentvollen und schnellen Passagen einiges von den Musikern abverlangte. Aber auch dieses wurde mit Bravour gespielt und mit den erleichternden Worten von Heiko: „So, jetzt kann eigentlich nichts mehr schiefgehen“, folgte das aufgelockerte Medley „Elton John Favorites“. Kurz darauf faszinierte Rosalie Hehl erneut mit einem Ohrenschmaus das Publikum mit Franz Schuberts „Ave Maria“. Weiter ging es mit einer Verschmelzung von Barock und Pop, dem Stück „Queens Park Melody“ von Jacob de Haan, der inzwischen fest zu unseren Lieblingskomponisten zählt.
Inspiriert von Karl-Heinz John nahm Heiko Kober das gefühlvolle Lied von Simon & Garfunkel „Sound of Silence“, das aktuell in der Version von „Disturbed“ bekannt ist, mit ins Programm und fand mit Frank Huber den perfekten Sänger für diesen wunderschönen Titel.
Schließlich kam die Jugendband noch dazu, um zusammen mit Rosalie und den Besuchern das Weihnachtslied „O du fröhliche…“ zu singen und zu spielen. Die begeisterten Zuhörer belohnten das überragend dargebotene Konzert mit tosendem Applaus, Bravo- und Zugabe-Rufen. Selbstverständlich ließen es sich Musiker und Dirigent nicht nehmen, mit „You raise me up“, einem Duett der beiden grandiosen Sänger Rosalie und Frank, eine Zugabe darzubieten.
Wir danken allen Gästen für das zahlreiche Erscheinen sowie für die großzügigen Spenden.
Ihr Musikverein Ohmenhausen
Wiesen, Wasen, Ohmenhausen… Die Party des Jahres mit den Schönis 2016
Am Samstag, 8. Oktober um 19.00 Uhr war es nach langer Vorbereitungszeit endlich soweit: Die Pforten für unsere erste, große Dirndlparty mit den Schönis wurden geöffnet. Auch die Überwindung einiger Hürden, wie z. B. einem Wasserschaden in der Hallenküche, die wir kurzfristig in den Außenbereich und in die Garage von unserem Hausmeister verlegen mussten, hatte unsere Vorfreude und Spannung auf diesen Abend nicht schmälern können.
Bereits die ersten Gäste fanden sich in ihren schönen Dirndln und Lederhosen ein um von unserem freundlichen Empfangsduo Lea und Lisa an die vorreservierten Tische geführt zu werden.
Dank unserer Sponsoren, die größtenteils mit ihrer Werbung auch gleich einen Tisch reserviert hatten, war die Halle bereits im Vorfeld schon gut besetzt. Als sich der Saal mit dem Publikum gefüllt hatte, ließen die Schönis nicht mehr lange auf sich warten und rissen die gut gelaunten Gäste bereits nach den ersten Minuten aus Ihren Sitzplätzen eine Etage höher, auf die Bänke und Tische.
Mit dem gut zusammengestellten Mix aus Party, Schlager und Volksmusik, wie „Hulapalu“ von Andreas Gabalier oder „Atemlos“ von Helene Fischer, hielt diese Megastimmung den ganzen Abend an und es wurde dabei geklatscht, gesungen, geschunkelt und getanzt was das Zeug hielt. Sämtliche Gänge, der Bereich vor der Bühne, Tische und Bänke wurden als Tanzfläche genutzt.
Bei diesem Anblick und der durchweg positiven Resonanz, war die Freude und Erleichterung beim ganzen Team, vor allem bei unserem Hauptorganisator und Initiator Heiko Kober, riesengroß und übertraf bei weitem unsere Erwartungen.
Weitere Bilder finden Sie hier (facebook, aber keine Anmeldung erforderlich).
Danke, danke, danke an die tollen Gäste, an die Supergruppe Schönis, an alle fleißigen Helfer, an den Sportverein und an alle die uns unterstützt haben. Ohmenhausen, ihr wart spitze!
Wiederholung nicht ausgeschlossen!
Ihr Musikverein Ohmenhausen
Frühschoppenkonzert beim Gesangverein Ohmenhausen 2016
Zum erweiterten Frühschoppenkonzert beim Musikwochenende des Gesangvereins Ohmenhausen am 9. & 10. Juli 2016 trug dieses Jahr unter anderem auch der MVO zur Unterhaltung der Gäste bei.
Direkt nach der musikalischen Darbietung des Posaunenchors nahmen die Musiker unter der Pergola im Hof der Waldschule ihre Plätze ein. Trotz der sehr heißen Temperaturen und der nahezu vollen Sonneneinstrahlung in der ersten Reihe, stellte der Musikverein - unter der Leitung von Heiko Kober - ein sehr anspruchvolles und abwechslungsreiches Programm auf die Beine.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an das Publikum, welches sich gerne zum Mitklatschen auffordern ließ, und natürlich auch an den Gesangverein Ohmenhausen für die Einladung und Verpflegung.
Ihr Musikverein Ohmenhausen
Reutlinger Stadtfest 2016
Das fast regenfreie Wochenende beim Stadtfest in Reutlingen grenzte doch fast an ein Wunder, nach dieser tagelangen schlechten Wetterlage.
Auf der Bühne im Spitalhof startete der MVO am Samstag kurz nach 14.00 Uhr mit seinem Unterhaltungsprogramm. Dirigent Heiko Kober hatte für die zweistündige Darbietung ein buntes Musikpotpourri zusammengestellt. Unter anderem mit den Stücken „Mamma Mia: It's Abba“, „Musikantenlaune“, „Irish dream“, „Fuchsgraben Polka“ und „Just give me a reason“, um nur einige zu nennen.
Zwischendurch machten sich dann doch einige dunkle Wolken am Himmel breit und die Zuhörer mussten ihre Regenschirme aufspannen, doch nach ein paar dicken Regentropfen kam auch schon die Sonne wieder hervor und die Bänke vor der Bühne füllten sich wieder.
Die gute Stimmung ließen sich die Besucher aber nicht nehmen und ohne Zugabe („Böhmischer Traum“), durfte der Musikverein Ohmenhausen die Bühne nicht verlassen.
Heiratsfieber beim MVO ausgebrochen
Zum zweiten Mal innerhalb der vergangenen zwei Monate durfte der Musikverein am Freitag, den 13. Mai 2016, wieder aktiv an einer Hochzeitsfeier teilnehmen. Diesmal gaben sich unser Kassenvorstand Simone Restle und ihr Thomas das Ja-Wort.
Mit den Musikstücken, wie „Gimme Some Lovin'“, Tuxedo Junction“, „My Way“ und „Happy“ trug die große Kapelle zur abendlichen Unterhaltung des Brautpaares und der Festgäste bei. Ein besonderes „Schmanckerl“, bekamen Simone und Thomas mit dem romantischen Lied „Concerto d'Amore“ zu hören, welches mit viel Applaus und den Rufen einer Zugabe belohnt wurde. Selbstverständlich wurde dieser Forderung Folge geleistet und Dirigent Heiko Kober beendete mit dem „Böhmischen Traum“ die gelungene Darbietung.
Nach einem gemütlichen Abendessen kamen wir dann noch in den Genuss, mit dem schwäbischen Trio Grachmusikoff bis in die späten Abendstunden zu feiern.
Wir danken dem Brautpaar nochmal für die Einladung und wünschen den beiden für ihren gemeinsamen Lebensweg alles Gute.
„KaffeeKlatsch“ – Konzert am 08. Mai 2016
Bereits ab 14:00 Uhr füllte sich die festlich dekorierte Gemeindehalle mit den ersten Besuchern unseres diesjährigen "Kaffeeklatsch"–Konzerts. Mit „Fanfare und Triumph“ eröffnete Dirigent Heiko Kober mit der großen Kapelle den beschwingten Nachmittag.
Inzwischen war auch der letzte Platz in der Halle belegt und die Gäste konnten die vielen selbstgebackenen süßen und salzigen Leckereien genießen, während sie mit den Musikstücken „A Night Like This" und "Crazy Little Thing Called Love“ unterhalten wurden. Eine Premiere gab es dabei für Franzi Kober, sie übernahm die Ansage der Musiktitel.
Die Flötenkids unter der Leitung von Steffi Beckmann, welche ihre Jüngsten wieder bestens vorbereitet hatte, entzückten das Publikum mit fröhlichen Frühlingsliedern - einschließlich Zugabe mit Gesangseinlage.
Sicherlich ein Highlight dieses Nachmittags folgte: Unser Vorstand und „Ziehvater“ Karl-Heinz John durfte die Ehrennadel für die 10-jährige Mitgliedschaft unserer jungen aktiven Musiker, die er zum größten Teil selbst ausgebildet hat, überreichen. Mit Stolz können Lea Gleich, Jasmin Restle, Verena Winterhalter, Lisa Morgenstern, Felix Winterhalter, Kai Stotz, Marvin Geiselhart, Luca Reisner, Tobias Christaller und Lukas Christaller auf 10 Jahre MVO zurückblicken und hoffentlich auf viele weitere Jahre vorausschauen.
Nach den Ehrungen setzte die Jugendkapelle das Programm fort, mit den Titeln „Wonka's Welcome Song", "See You Later, Alligator", "2 B Waltz" und "Siyahamba“. Dazwischen spielten Herr John zusammen mit seiner jüngsten Schülerin, Mona El-Rawas, das Duett „Alegria“ auf dem Saxofon. Eine Zugabe wurde natürlich vom Publikum auch von der Juka gefordert, welche mit dem Lied „Irish dream“ mit Bravur abgeliefert wurde.
Eine kurze Umbau-Pause folgte, danach kam die große Kapelle wieder zum Einsatz und rundete mit beschwingten Titeln und flotten Rhythmen, wie „The Second Waltz", "Fuchsgraben", "Superstition", "Polka Nr. 37" und "Rock You Like a "Hurricane“, den schönen Nachmittag ab. Erst nach zwei weiteren Zugaben und tosendem Applaus durften die Musiker das Programm mit dem Stück „The Drum Lord“ beenden.
Wir danken allen Gästen für Ihren Besuch und die großzügigen Spenden. Ein herzliches Dankeschön auch an die fleißigen Bäcker und Bäckerinnen für das reichhaltige Kuchenbüffet.
Ihr Musikverein Ohmenhausen
Hochzeit Katharina und Christian Orendi
Am Samstag, den 2. April 2016 gaben sich Katharina & Christian Orendi, in der Martinskirche Ohmenhausen das Ja-Wort.
Das war nicht nur für die Beiden mit Sicherheit ein Höhepunkt auf Ihrem gemeinsamen Lebensweg, sondern auch musikalisch kam es zu einer Premiere: Der Musikverein begleitete gemeinsam mit dem Posaunenchor die kirchliche Zeremonie.
Schon der fulminante Einzug des Brautpaares in die festlich geschmückte Kirche, mit dem Musikstück „Festmusik“ von Richard Wagner bescherte den Anwesenden ein wahres Gänsehautgefühl.
Nach der Begrüßung durch Pfarrer Andres Kopp, welcher „Kathi & Chrische“ schon lange Zeit gut kennt, nahm der sehr persönliche und aufgelockerte Traugottesdienst seinen Lauf. Abwechslungsweise spielte der Posaunenchor und der MVO die vom Brautpaar ausgesuchten Lieder. Ein weiterer Höhepunkt folgte mit dem wunderschönen Titel „Halleluja“, vorgetragen von Uwe Matteis und gemeinsam von den beiden Kapellen begleitet.
Mit Gottes Segen, ausgesprochen von Pfarrer Andreas Kopp, endete schließlich die beeindruckende kirchliche Trauung und alle Gäste waren noch zum Sektempfang in das evangelische Gemeindehaus eingeladen.
Wir wünschen den Beiden auf diesem Wege nochmal alles Gute für Ihre gemeinsame Zukunft und sind uns sicher, dass ein Zusammenspiel von Posaunenchor und Musikverein auch in Zukunft mal wieder zu hören sein wird.